Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Schröder-Köpf erfreut über Ergebnisse neuer EKD-Studie: Große Mehrheit will Flüchtlinge unterstützen

Zur aktuellen Erhebung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Engagement der Menschen in Deutschland für Geflüchtete äußert sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, wie folgt:

„Die Ergebnisse der Studie sind sehr ermutigend. Sie widerlegen den Eindruck, dass die Stimmung im Land kippt. Ganz im Gegenteil: 85,4 Prozent der Befragten wollen Flüchtlingen in existentieller Not zur Seite stehen und über die Hälfe nimmt den Zuzug von Flüchtlingen als „Chance, Neues und Bereicherndes“ wahr. Erfreulich ist auch, dass immer mehr Menschen – inzwischen knapp zwei Drittel der Bevölkerung – persönliche Erfahrungen mit Flüchtlingen machen. Dass sich gerade diese direkten Begegnungen positiv auswirken und Ängste vor dem vermeintlich Fremden abbauen, erlebe ich auch in meiner täglichen Arbeit. Die EKD-Studie belegt auch die nach wie vor große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Ich kann dazu nur weiter ermutigen. Dem großartigen Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gebührt unsere größte Anerkennung. Vielen Dank für ihre tolle Arbeit.“

Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
02.09.2016

Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung

Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833

http://www.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln