Ministerpräsident Stephan Weil zur Corona-Krise
Das Coronavirus bereitet vielen Sorgen. In persönlichen Statements meldet sich Ministerpräsident Stephan Weil fast täglich zu Wort. mehr
Das Coronavirus bereitet vielen Sorgen. In persönlichen Statements meldet sich Ministerpräsident Stephan Weil fast täglich zu Wort. mehr
Ministerpräsident Stephan Weil ist am 18. Februar 2020 mit Europaministerin Birgit Honé zu politischen Gesprächen nach Brüssel gereist. Die beiden sprachen mit fünf Mitgliedern der EU-Kommission, darunter EU-Präsidentin Ursula von der Leyen. Am Abend fand das alljährliche Grünkohlessen statt. mehr
Ein Jahr nach seiner Gründung hat das überparteiliche Bündnis „Niedersachsen für Europa“ am 16. Januar 2020 Bilanz des bislang Erreichten gezogen und einen Ausblick auf kommende Themen unternommen. Ministerpräsident Stephan Weil bat: „Bitte bleiben Sie mit am Ball.“ mehr
Beim 1. Zukunftslabor der Kommission Niedersachsen 2030 hat das von Ministerpräsident Stephan Weil initiierte wissenschaftliche Gremium mit Expertinnen und Experten diskutiert, welche Weichenstellungen notwendig sind, damit Niedersachsen in Zukunft in der digitalen Welt erfolgreich ist. mehr
In der Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 19. November 2019 warnte Ministerpräsident Stephan Weil: „Wenn sich nichts ändert, wird es in Zukunft keine deutsche Windindustrie mehr geben.“ Seine Forderung: „Windenergie ausbauen, Klimaschutz vorantreiben!“ mehr
Die Entscheidung von Enercon, insgesamt rund 3000 Arbeitsplätze abzubauen, ist laut Ministerpräsident Stephan Weil „eine sehr schlechte Nachricht für die betroffenen Menschen und für die betroffenen Regionen - und eine sehr schlechte Nachricht für den Klimaschutz in Deutschland“. mehr
Unter dem Motto „Niedersachsen für Europa“ haben am 1. Juli 2019 mehr als 3500 Gäste das Sommerfest der Niedersachsen gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt des Festes in Berlin war der Auftritt des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters und des Landesjugendchores. mehr
Niedersachsen macht sich für eine heimische Batteriezellproduktion stark. Ministerpräsident Stephan Weil forderte am 12. April 2019 im Bundesrat ein klares Bekenntnis vom Bund für die Batteriezellfertigung in Deutschland. mehr
Niedersachsen will faire Arbeitsbedingungen für Paketboten und das Entrichten von Sozialversicherungsbeiträgen sicherstellen. Ministerpräsident Stephan Weil fordert die Bundesregierung zu raschem Handeln auf. mehr
Ministerpräsident Stephan Weil ist am 19. Februar 2019 gemeinsam mit Europaministerin Birgit Honé zu politischen Gesprächen bei der EU nach Brüssel gereist. Am Abend fand das alljährliche Grünkohlessen in der Niedersächsischen Landesvertretung statt. mehr
Soziale Netzwerke
Ministerpräsident Stephan Weil nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)