Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachen klar Logo

Aktuelles

Ministerpräsident Stephan Weil

Ministerpräsident Stephan Weil zur Energiekrise

"Wir müssen alles dafür tun, dass aus der Energiekrise keine soziale Krise wird. Nur gemeinsam sind wir im Stande, auch diese große Herausforderung zu bewältigen." Aktuelle Statements von Ministerpräsident Stephan Weil zu den Energiepreisen, der Teuerungswelle und der Abmilderung sozialer Härten. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Ministerpräsident Stephan Weil zur Corona-Krise

In persönlichen Statements meldet sich hier Ministerpräsident Stephan Weil zur aktuellen Corona-Lage zu Wort. Neben den Fortschritten bei der Impfkampagne werden auch die Schritte der Lockerung sowie neue Wege durch die Pandemie kommentiert. mehr

Ministerpräsident Weil in der Landespressekonferenz Bildrechte: StK

Ministerpräsident Weil zum niedersächsischen Konzept eines Transformationsstrompreises

Die niedersächsische rot-grüne Landesregierung legt ein Konzept zur Einführung eines Transformationsstrompreises auf den Tisch. Ziel ist, die energieintensive Industrie in Deutschland zu halten, die Transformation zu ermöglichen und für die Energiewende notwendige Neuansiedlungen zu gewinnen. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: Bundesrat, Florian Gaertner

Ministerpräsident Weil im Bundesrat: Entschließung zur Einführung eines Industriestrompreises

Die Situation der energieintensiven Industrie in unserem Land ist schwierig. Wir müssen unseren Industriestandort verteidigen – auch um die Klimawende zu ermöglichen und unseren Sozialstaat zu schützen. Im Bundesrat habe ich deshalb bei den anderen Ländern für einen gemeinsamen Beschluss geworben. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil vor der Hauptstadtpresse Bildrechte: StK

Statement von Ministerpräsident Stephan Weil im Anschluss an die MPK

Das war heute endlich einmal wieder eine Routine-MPK. Wir haben wichtige Themen besprochen und waren uns weitestgehend einig. Das galt insbesondere für den Bereich Energieversorgung und Energiepreise, dem Beschleunigungspakt zwischen Bund und Ländern sowie der Finanzierung von Geflüchteten. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Regierungserklärung: Ministerpräsident Weil - Ein Jahr russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Vor fast einem Jahr, in den Morgenstunden des 24. Februar 2022, begann mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ein Krieg mitten in Europa. Wir stehen weiterhin solidarisch an der Seite des ukrainischen Volkes. Ministerpräsident Weil über die Zeitenwende und Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil vor dem Weihnachtsbaum in der Staatskanzlei Bildrechte: StK

Weihnachtsansprache von Ministerpräsident Stephan Weil

Fröhliche Weihnachten und schöne Weihnachtsfeiertage für Euch und Sie alle! Viele Menschen in Niedersachsen nutzen diese Zeit, um ihren Akku mal wieder aufzuladen – so geht es mir nach diesem schwierigen und anstrengenden Jahr auch. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil im Bundesrat Bildrechte: Bundesrat, Dirk Deckbar

Ministerpräsident Weil im Bundesrat: Einführung der Strom- und Gaspreisbremse

Die Strom- und Gaspreisbremse kommt! Der Bundesrat hat dem Gesetzesvorhaben heute zugestimmt. Damit bekommen die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen in unserem Land die Sicherheit, dass sie auch künftig ihre Rechnungen bezahlen können. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Statement von Ministerpräsident Stephan Weil im Anschluss an die MPK mit dem Bundeskanzler

Heute hatten wir für dieses Jahr die letzte Zusammenkunft des Bundeskanzlers, Teilen des Kabinetts und Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Hinter uns liegt ein sehr arbeitsintensives Jahr. Die sogenannte ‚MPK‘ hat sich in diesen Krisenzeiten bewährt. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil vor dem Niedersächsischen Landtag Bildrechte: StK

Regierungserklärung von Ministerpräsident Weil: Sicher in Zeiten des Wandels

Es gibt viel zu tun für die neue Landesregierung und für den Landtag: allen voran stehen die Bewältigung der Energiepreiskrise und natürlich die Herausforderungen der Klimakrise. Vor uns liegen entscheidende Jahre, in denen zentrale Weichen gestellt werden. Doch: Niedersachsen hat großes Potenzial. mehr

Überreichen von Blumen an Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Stephan Weil erneut zum Ministerpräsidenten gewählt

Stephan Weil ist Ministerpräsident für die Dauer der 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtags. Stellvertreterin des Regierungschefs ist Kultusministerin Julia Willie Hamburg. Dem dritten Kabinett Weil gehören insgesamt zehn Ministerinnen und Minister an. mehr

02.11.2022: Sonder-MPK der Länderchefinnen und Länderchefs mit anschließenden Beratungen mit dem Bundeskanzler Bildrechte: StK

Statement von Ministerpräsident Stephan Weil zur Sonder-MPK

Seit Anfang Oktober haben wir bei insgesamt drei Ministerpräsidentenkonferenzen an der Ausgestaltung der Entlastungen gearbeitet. Heute haben Bund und Länder dafür sehr wichtige Entscheidungen getroffen. Das war heute eine MPK der Entscheidungen. mehr

Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder Bildrechte: StK

Abschlussstatement von Ministerpräsident Weil zur MPK-Jahreskonferenz

In allen sechzehn Ländern gibt es erhebliche Sorgen wegen der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Energiepreise. Die Bürgerinnen und Bürger brauchen möglichst rasch Klarheit im Hinblick auf die Entlastungen. Wir müssen den bestehenden Entscheidungsstau auflösen. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil MPK-Pressekonferenz Bildrechte: StK

Statement von Ministerpräsident Stephan Weil im Anschluss an die MPK mit dem Bundeskanzler

Das waren sehr konstruktive Beratungen im Kreis der Länderchefinnen und -Chefs sowie dem Bundeskanzler und Teilen der Bundesregierung. Einigkeit bestand darin, dass die Bundesregierung mit dem 200 Milliarden Euro Abwehrschirm ein beeindruckendes Paket erarbeitet hat. Jetzt geht es an die Umsetzung. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK, Henning Steffen

Ministerpräsident Weil zu den Ergebnissen der MPK

Wir brauchen in Deutschland dringend einen Energiepreisdeckel für Strom, Gas und Wärme benötigen, damit die Kosten für Strom und Gas nicht weiter explodieren. Der Energiepreisdeckel muss schnell kommen, eine spürbare Entlastung bringen, einfach und unbürokratisch sein. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: Bundesrat, Dirk Deckbar

Ministerpräsident Weil im Bundesrat: Forderung von Energiehilfsprogrammen

Große Teile der Wirtschaft stehen vor einer großen Krise. Vor allem viele kleine und mittlere Unternehmen können die Preissteigerungen im Energiebereich nicht mehr stemmen. Wir müssen jetzt die Weichen stellen für branchenoffene und niedrigschwellige Hilfsprogramme - bevor es zu spät ist. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Statement zur Gesprächsrunde "Soziale Problemlagen durch die Teuerungswelle"

Statement von Ministerpräsident Stephan Weil im Anschluss an die Gesprächsrunde "Soziale Problemlagen durch die Teuerungswelle". Mit dabei waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Wohnungs- und Energiewirtschaft sowie von Gewerkschaften und Sozialverbänden. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Aktuelle Stunde: Ministerpräsident Weil zu den steigenden Energiepreisen

Wir befinden uns in einer ernsten Situation: Die Sorge vor der Energieknappheit und weiter explodierenden Kosten geht den Menschen unter die Haut. Gerade diejenigen, die keine finanziellen Rücklagen haben und schon jetzt unter den hohen Preisen leiden, müssen entlastet werden. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Regierungserklärung: Der Überfall auf die Ukraine und die Auswirkungen auf Niedersachsen

Die Folgen des russischen Überfalls gehen weit über die Ukraine hinaus. Einige Aspekte sind dabei gestörte Lieferketten, eingeschränkte Produktionen und drastische Preiserhöhungen, die vor allem Menschen mit einem kleinen Geldbeutel treffen. Hier müssen wir schnell handeln. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil nach der MPK

Statement von Ministerpräsident Stephan Weil nach der Ministerpräsidentenkonferenz

Mit großer Einigkeit haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzler den Angriffskrieg von Wladimir Putin gegen die Ukrainer erneut aufs Schärfste verurteilt. Wir stehen an der Seite der Ukraine. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil - Unterrichtung des Niedersächsischen Landtags Bildrechte: StK

Lage in der Ukraine - Unterrichtung des Niedersächsischen Landtags

Der russische Angriff auf die Ukraine ist eine Schande, das ist Imperialismus in seiner widerwärtigsten Form. Wir gedenken zu allererst der Opfer der Angriffe und ihrer Angehörigen. Gleichzeitig müssen wir uns auf schwere Zeiten einstellen. Die Sache der Ukraine ist auch unsere Sache. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Ministerpräsident Stephan Weil zur gestiegenen Kriegsgefahr in der Ukraine

Russland begeht einen klaren Bruch des Völkerrechts. Dadurch ist die Kriegsgefahr in Europa deutlich gestiegen – das betrachten wir auch in Niedersachsen mit größter Sorge. Eine gemeinsame Reaktion der westlichen Bündnispartner ist unausweichlich. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Von der Winterruhe zum Frühlingserwachen

Für Niedersachsen beginnt ein neues Kapitel in der Pandemiebekämpfung. Nach einem schwierigen Winter nehmen wir Kurs auf Lockerungen. Wir werden in drei Stufen, mit Ausnahme der Maske, alle coronabedingten Einschränkungen abschaffen. Anders gesagt: Auf die Winterruhe folgt das Frühlingserwachen. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Niedersachsen in der Omikron-Welle - Unterrichtung des Niedersächsischen Landtags

Die Corona-Maßnahmen lösen auch Kritik und Proteste aus. Es ist das gute Recht eines jeden, dies zu tun. Die Corona-Leugner und Impfgegner wollen dabei aber den Eindruck vermitteln, sie seinen die Mehrheit der Gesellschaft. Sie sind es nicht! Die große Mehrheit ist sich des Risikos bewusst. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Sondersitzung des Bundesrates zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes am 19. November 2021

Es freut mich, dass der Bundesrat dem Infektionsschutzgesetz zugestimmt hat. Damit haben wir weiter die nötigen Instrumente im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Entscheidend ist, dass wir mit einem nationalen Kraftakt die vielen Millionen Menschen boostern, deren Impfschutz aufgefrischt werden muss. mehr

Weihnachtsbaum - Wunschzettel in der Staatskanzlei Bildrechte: StK

Weihnachtsansprache von Ministerpräsident Stephan Weil

Ich wünsche uns allen friedliche, schöne Weihnachten. Sammeln wir neue Energien für die Herausforderungen im kommenden Jahr. Sorgen wir gerade in diesen Tagen dafür, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und das überall spüren. Geben Sie bitte auf sich und Ihre Lieben Acht und bleiben Sie gesund! mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Unterrichtung des Niedersächsischen Landtages über die weiteren Maßnahmen zum Pandemieschutz

Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass die Infektionszahlen derzeit leicht sinken. Wir können nicht die Augen davor verschließen, dass während der Feiertage viele neue Infektionen drohen. Wir müssen Vorkehrungen treffen, dass wir auf stabiler Grundlage in das neue Jahr starten. mehr

Stephan Weil mit Delegation Bildrechte: Nds. StK/Pressestelle Pörksen

Reise von Ministerpräsident Stephan Weil nach Portugal, Partnerland der Hannover Messe 2022

Im Oktober 2021 reiste Ministerpräsident Stephan Weil mit einer Wirtschaftsdelegation nach Lissabon. Unter dem Motto „Portugal Makes Sense“ präsentiert Portugal als offizielles Partnerland die Hannover Messe 2022. Dabei stehen vor allem die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Regierungserklärung: Niedersachsen im zweiten Corona-Winter

Auf den Intensivstationen kämpfen jetzt bald zwei Jahre Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger um das Leben ihrer Patientinnen und Patienten. Sie stehen unter einem ungeheuren Druck und sehen immer noch kein Ende. Dabei haben sie es weit überwiegend mit schwer erkrankten Ungeimpften zu tun. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

Geimpfte, Nichtgeimpfte und der niedersächsische Weg durch die Pandemie

Die bereits geimpften Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch darauf, dass sie ihr Leben weitestgehend uneingeschränkt führen können. Wir müssen unsere weiteren Aktivitäten auf die Ungeimpften konzentrieren, wenn wir die Pandemie überwinden wollen. Wichtig ist dabei besonders die Motivation. mehr

Stephan Weil übergibt einen Jubiläums-Fußball als Dankeschön an die Kinder der Grundschule Scharrel Bildrechte: Nds. StK/Assanimoghaddam

Sommerreise 2021: 75 Jahre Niedersachsen – Land der Vielfalt

In diesem Jahr feiert das Land sein 75-jähriges Bestehen. Zusammen mit zahlreichen Medien-vertreterinnen und -vertretern besuchte Ministerpräsident Stephan Weil im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise interessante Projekte und Unternehmen. mehr

75 Kilometer zu Fuß durch Niedersachsen: Ministerpräsident Weil wandert zum Landesjubiläum Bildrechte: Ole Spata/StK

Jubiläumswanderungen

Auf 75 Kilometern zu Fuß durch Niedersachsen - anlässlich des Landesjubliäums erkundete Ministerpräsident Stephan Weil mit Bürgerinnen und Bürgern die Vielfalt Niedersachsens. An fünf Tagen ging es auf fünf Wanderrouten durch unsere Heimat. mehr

Erste Ratssitzung in Hannover nach Kriegsende Bildrechte: HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum

75 Jahre Niedersachsen

Niedersachsen feiert – am 1. November 2021 wurde das schönste Land im Nordwesten 75 Jahre alt. Niedersachsen, auch Neddersassen und Lound Läichsaksen genannt, vereint eine bunte Vielfalt von Menschen, Regionen und Geschichten. Vieles, das es zu erzählen gibt. Vieles, das es zu feiern gibt. mehr

Die Nordländer wollen erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologie ausbauen Bildrechte: Holger Mertens

Nordländer wollen erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologie ausbauen

Die Länder Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen wollen beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Wasserstofftechnologie weiter eng zusammenarbeiten. Das beschlossen Ministerpräsident Stephan Weil und seine Amtskollegin und Amtskollegen am 24. April. mehr

Auf Streife: Ministerpräsident begleitet Nachtschicht im Polizeikommissariat Lahe Bildrechte: StK

Auf Streife: Ministerpräsident begleitet Nachtschicht im Polizeikommissariat Lahe

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 2021 hat Ministerpräsident Stephan Weil eine Nachtschicht im Polizeikommissariat Lahe im Norden Hannovers begleitet. Dabei machte sich Weil einen Eindruck von den Anforderungen aber auch der Vielfalt des Polizeidienstes. mehr

Ministerpräsident Weil und Europaministerin Honé besuchen Wasserstoff-Projekte Bildrechte: Ole Spata/StK

Ministerpräsident Weil und Europaministerin Honé besuchen Wasserstoff-Projekte

Gemeinsam mit Europaministerin Birgit Honé hat Ministerpräsident Stephan Weil am 27. Mai 2021 zwei innovative Wasserstoff-Projekte in Salzgitter besucht: Der weltweit erste wasserstoffbetriebene Regionalzug Concordia iLinit der Firma Alstom wird im kommenden Jahr in Niedersachsen zum Einsatz kommen. mehr

„Niedersachsen nach der 3. Welle - Erste Schritte in Richtung Normalität“ Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

„Niedersachsen nach der 3. Welle - Erste Schritte in Richtung Normalität“ Regierungserklärung von Ministerpräsident Weil

In seiner Regierungserklärung „Niedersachsen nach der 3. Welle - Erste Schritte in Richtung Normalität“ hat Ministerpräsident Stephan Weil am 11. Mai 2021 erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt. Dennoch sei weiterhin Vorsicht geboten, so Weil vor dem Niedersächsischen Landtag. mehr

Ministerpräsident Weil besucht den Marinestützpunkt Wilhelmshaven Bildrechte: StK

Ministerpräsident Weil besucht den Marinestützpunkt Wilhelmshaven

Bei einem Besuch der Einsatzflottille 2 am Marinestützpunkt Wilhelmshaven am 24. April 2021 hat Ministerpräsident Stephan Weil an Bord der Fregatte Sachsen-Anhalt Einblicke über die vielfältigen Einsätze der Marine rund um den Globus erhalten. mehr

"Niedersachsen und die Notbremse": Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

"Niedersachsen und die Notbremse": Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil

"Niedersachsen und die Notbremse": Unter diesem Titel stand die Regierungserklärung von Stephan Weil am 21. April 2021. Vor dem Niedersächsischen Landtag betonte der Ministerpräsident noch einmal die Eckpfeiler im Umgang mit der Pandemie: Vorbeugen, Testen, Impfen. mehr

"Niedersachsen in der dritten Welle" – Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil Bildrechte: StK

"Niedersachsen in der dritten Welle" – Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil

In seiner Regierungserklärung "Niedersachsen in der dritten Welle" hat Ministerpräsident Stephan Weil am 26. März 2021 das Vorgehen des Landes zur Bekämpfung der Pandemie vorgestellt: Es basiert auf den Schwerpunkten Infektionsschutz, Testen und Impfen. mehr

Regierungserklärung: Fortschritte, Risiken & Perspektiven - Niedersachsen kämpft mit dem Coronavirus Bildrechte: StK

Regierungserklärung: Fortschritte, Risiken & Perspektiven - Niedersachsen kämpft mit dem Coronavirus

In einer Regierungserklärung „Fortschritte, Risiken & Perspektiven - Niedersachsen kämpft mit dem Corona-Virus“ vor dem Niedersächsischen Landtag hat Ministerpräsident Stephan Weil am Montag, den 17. Februar 2021, die Strategie des Landes Niedersachsen erläutert. mehr

Unterzeichnung des Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ Bildrechte: StK

Kooperationsvereinbarung zum „Festjahr #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ unterzeichnet

Am 15. Februar 2021 unterzeichneten Ministerpräsident Weil und Andrei Kovacs, Geschäftsführer des Vereins „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.“, einen Kooperationsvertrag, in dem jüdische Kultur und Religion als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens gewürdigt wird. mehr

Am 12. Februar 2021 kam der Bundesrat zu einer ganz besonderen Sitzung zusammen: die 1000. Sitzung der Länderkammer. Bildrechte: StK

Der Bundesrat tagt zum 1000. Mal

Am 12. Februar 2021 kam der Bundesrat zu einer ganz besonderen Sitzung zusammen: die 1000. Sitzung der Länderkammer. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil unterstrich zu diesem Jubiläum die Bedeutung der Institution und des Föderalismus. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil hat sich am 3. Februar 2021 an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover über den Einsatz von Spürhunden in der Corona-Pandemie informiert. Bildrechte: StK

Ministerpräsident Weil in der Tierhochschule Hannover

Ministerpräsident Weil hat sich am 3. Februar 2021 an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover über den Einsatz von Spürhunden in der Corona-Pandemie informiert. Der Leiter der Klinik für Kleintiere zeigte die Möglichkeit des Einsatzes der speziell ausgebildeten Hunde bei Veranstaltungen. mehr

Regierungserklärung Ministerpräsident Weil: Niedersachsen im Corona-Winter Bildrechte: StK

Regierungserklärung: Niedersachsen im Corona-Winter

In der Regierungserklärung „Niedersachsen im Corona-Winter“ vor dem Niedersächsischen Landtag hat Ministerpräsident Stephan Weil am Freitag, den 21. Januar 2021, die Strategie der Niedersächsischen Landesregierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie dargelegt. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil und EU-Präsidentin Ursula von der Leyen schütteln sich die Hände. Bildrechte: Nds. Staatskanzlei/Horst Wagner

Politische Gespräche und Niedersächsisches Grünkohlessen in Brüssel

Ministerpräsident Stephan Weil ist am 18. Februar 2020 mit Europaministerin Birgit Honé zu politischen Gesprächen nach Brüssel gereist. Die beiden sprachen mit fünf Mitgliedern der EU-Kommission, darunter EU-Präsidentin Ursula von der Leyen. Am Abend fand das alljährliche Grünkohlessen statt. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil steht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Bühne beim Sommerfest in der Landesvertretung in Berlin. Bildrechte: Landesvertretung Niedersachsen (S. Knösel)

Niedersachsen feiert Sommerfest mit 3500 Gästen in Berlin

Unter dem Motto „Niedersachsen für Europa“ haben am 1. Juli 2019 mehr als 3500 Gäste das Sommerfest der Niedersachsen gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt des Festes in Berlin war der Auftritt des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters und des Landesjugendchores. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil verlässt nach einer Rede das Redepult im Bundesrat. Bildrechte: MB/Kai Freimann

Ministerpräsident fordert klares Bekenntnis für Batteriezellfertigung in Deutschland

Niedersachsen macht sich für eine heimische Batteriezellproduktion stark. Ministerpräsident Stephan Weil forderte am 12. April 2019 im Bundesrat ein klares Bekenntnis vom Bund für die Batteriezellfertigung in Deutschland. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil mit einem Paket in den Händen.

Niedersachsen will faire Arbeitsbedingungen für Paketboten sicherstellen

Niedersachsen will faire Arbeitsbedingungen für Paketboten und das Entrichten von Sozialversicherungsbeiträgen sicherstellen. Ministerpräsident Stephan Weil fordert die Bundesregierung zu raschem Handeln auf. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil mit Prof. Dr. Kerstin Jürgens beim 1. Zukunftslabor der Kommission Niedersachsen 2030. Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei/Jasper Ehrich

Weichen stellen für das digitale Niedersachsen

Beim 1. Zukunftslabor der Kommission Niedersachsen 2030 hat das von Ministerpräsident Stephan Weil initiierte wissenschaftliche Gremium mit Expertinnen und Experten diskutiert, welche Weichenstellungen notwendig sind, damit Niedersachsen in Zukunft in der digitalen Welt erfolgreich ist. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil steht am Rednerpult. Bildrechte: StK

„Niedersachsen für Europa“ feiert ersten Geburtstag

Ein Jahr nach seiner Gründung hat das überparteiliche Bündnis „Niedersachsen für Europa“ am 16. Januar 2020 Bilanz des bislang Erreichten gezogen und einen Ausblick auf kommende Themen unternommen. Ministerpräsident Stephan Weil bat: „Bitte bleiben Sie mit am Ball.“ mehr

Ministerpräsident Stephan Weil steht am Rednerpult im Niedersächsischen Landtag. Bildrechte: StK

Regierungserklärung: „Windenergie ausbauen, Klimaschutz vorantreiben!“

In der Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 19. November 2019 warnte Ministerpräsident Stephan Weil: „Wenn sich nichts ändert, wird es in Zukunft keine deutsche Windindustrie mehr geben.“ Seine Forderung: „Windenergie ausbauen, Klimaschutz vorantreiben!“ mehr

Ministerpräsident Stephan Weil mit dem dem Ersten Vizepräsidenten der Kommission Frans Timmermans vor einer Europa-Flagge.

Politische Gespräche und Niedersächsisches Grünkohlessen in Brüssel

Ministerpräsident Stephan Weil ist am 19. Februar 2019 gemeinsam mit Europaministerin Birgit Honé zu politischen Gesprächen bei der EU nach Brüssel gereist. Am Abend fand das alljährliche Grünkohlessen in der Niedersächsischen Landesvertretung statt. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil während der Schlachthofbesichtigung im Gespräch mit Dr. Gerald Otto von Goldschmaus.

Ministerpräsident besichtigt Vorzeigeschlachthof von Goldschmaus in Garrel

Ministerpräsident Stephan Weil hat einen Schlachthof der Firma Goldschmaus in Garrel besichtigt. Dieser Schlachthof gilt für den Umgang mit osteuropäischen Werkvertragsarbeitern als Musterbetrieb. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil gibt gemeinsam mit Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, dem Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, und Enercon-Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig eine Pressekonferenz. Bildrechte: StK

Zukunftspakt für die Windenergie

Die Entscheidung von Enercon, insgesamt rund 3000 Arbeitsplätze abzubauen, ist laut Ministerpräsident Stephan Weil „eine sehr schlechte Nachricht für die betroffenen Menschen und für die betroffenen Regionen - und eine sehr schlechte Nachricht für den Klimaschutz in Deutschland“. mehr

Soziale Netzwerke

Ministerpräsident Stephan Weil nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln