Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachen klar Logo

Demografie

Niedersachsenkarte Bildrechte: Nds. StK/Pressestelle

Demografische Entwicklung in Niedersachsen

Der demografische Wandel macht auch in Niedersachsen nicht Halt: Es werden weniger Kinder als früher geboren und die Menschen werden älter. Die Entwicklung läuft regional höchst unterschiedlich ab. Niedersachsen - ein Land der Regionen. mehr

Vor einer Holzbrücke steht ein Schild mit der Aufschrift Bildrechte: Animaflora PicsStock

Kommission Niedersachsen 2030

Klimawandel, fortschreitende Digitalisierung und demographischer Wandel sind nur drei Beispiele für aktuelle große Herausforderungen in Niedersachsen. In den nächsten Jahren werden wesentliche Weichen für die zukünftige Entwicklung unseres Landes auch im demografischen Bereich gestellt. mehr

"Gute Praxis" für Niedersachsen

Die Projekte des Zukunftsforums Niedersachsen mit bewährten Beispielen guter Praxis sind in das Projektnetzwerk Ländliche Räume überführt worden. In dessen Projektdatenbank finden Sie nun die zahlreichen Modelle und Empfehlungen des Zukunftsforums aus den Arbeitszyklen. mehr

Was bedeutet Demografie?

Die drei zentralen Einflüsse für die demografische Entwicklung sind: Zu- oder Auswanderung, die Geburtenrate und die Sterblichkeit. Damit verbunden sind Herausforderungen, die schon jetzt für viele von uns spürbar sind. Etwa in der Arbeitswelt, der allgemeinen Daseinsvorsorge oder im Alltag vor Ort. Dies betrifft sowohl die Kommunal-, die Landes- und Bundesebene als auch die Zivilgesellschaft. Dabei bietet die Gestaltung des Wandels durchaus auch Chancen für die Zukunft.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln