Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Gespräch mit dem Ministerpräsidenten beim 13. Bürgerforum „Stephan Weil: Arbeit und Dialog“ in Friedland-Groß Schneen

Ministerpräsident Stephan Weil lädt am Mittwoch, 11. Mai 2016, zum 13. Mal zum Bürger­fo­rum ein: Der niedersächsische Regierungschef wird im direkten und of­fenen Dialog mit Bür­gerinnen und Bürgern – diesmal im Landhotel Groß Schneer Hof, Schützenstraße 1-3, 37133 Friedland-Groß Schneen – über deren Leben und Ar­beit, konkrete Ideen und Probleme spre­chen. Diskussionsthemen sind nicht vorgegeben und richten sich nach der Interessenlage der Anwesenden. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforder­lich.

Friedland ist die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Stephan Weil: Arbeit und Dialog“. Da­rin sucht der niedersächsische Regierungschef den unmittelbaren Kontakt mit den Bürgerin­nen und Bürgern.

Vorgeschaltet sind diesen Dialogforen jeweils Arbeitseinsätze Weils an un­terschiedlichen Beschäftigungsorten. In Göttingen liefert der Ministerpräsident beim Paritätischen Wohl­fahrtsverband von 10.15 Uhr bis 14.00 Uhr „Essen auf Rädern“ aus. Er wird im Anschluss mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen.

Seit nunmehr gut zwei Jahren finden diese Bürgerforen des Ministerpräsidenten statt. Er be­suchte dabei Lüneburg, die Region Hildes­heim, Norden, Osnabrück, Braunschweig, Stade und Bad Zwischen­ahn. Im Arbeitseinsatz hatte Weil in der Vergangenheit beispielsweise bei der Rü­benernte geholfen, im Krankenhaus, im Abfallwirtschaftszentrum, in einer Fleischerei sowie in einer Baumschule gearbeitet. Im letzten Jahr hat der Ministerpräsident im Walz­werk der Peiner Träger GmbH hospitiert, war im Waldarbeitseinsatz in Herzberg am Harz, hat im Alten- und Pflegeheim „Christinenstift“ in Gifhorn sowie im Polizeikommissariat in Achim mit­gearbeitet. Im Februar dieses Jahres war Weil im Arbeitseinsatz bei der Papierfabrik Sappi in Alfeld. Weitere Stationen werden folgen.

Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.04.2016

Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung

Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833

http://www.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln