Chef der Staatskanzlei Frank Doods
Frank Doods bekleidet seit Mai 2025 als Staatssekretär das Amt des Chefs der Staatskanzlei (CdS). Als Leiter der Staatskanzlei trägt er die vollständige organisatorische Verantwortung für die Behörde.
Inhaltlich verantwortlich ist Staatssekretär Doods insbesondere für den Bereich der politischen Planung. Dazu gehören die Spiegelreferate, welche die Ressortkoordinierung mit und zwischen den Ministerien vornehmen. In der Letztverantwortung liegt auch die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Kabinetts. In seinem Bereich wird zudem das Abstimmungsverhalten Niedersachsens auf den Sitzungen des Bundesrates zusammengeführt und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Zusammenarbeit zwischen Landtag und Landesregierung zuständig.
Zu seinem Verantwortungsbereich gehören der Innere Dienst und die Organisation der Landesverwaltung. Das Protokoll der Staatskanzlei, zuständig für die Vorbereitung und Begleitung von repräsentativen Aufgaben des Ministerpräsidenten, liegt ebenfalls in seinem Zuständigkeitsbereich. Darüber hinaus ist er für die Gestaltung der niedersächsischen Medienpolitik letztverantwortlich. Hierzu gehört auch die Rechtsaufsicht über die Landesmedienanstalt. Staatssekretär vertritt das Land Niedersachsen in diesem Zusammenhang in verschiedenen Gremien. Außerdem fallen die Internationale Zusammenarbeit und die Entwicklungspolitik des Landes Niedersachsens in seinen Aufgabenbereich.
In den Händen des CdS liegt die Koordination der Landespolitik im Bereich Integration von Geflüchteten. Ebenfalls direkt angebunden ist das Referat für Grundsatzfragen der Migration und Teilhabe und das Verbindungsbüro zur Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe.
Geboren am 15. November 1961 in Holzminden, verheiratet, 2 Kinder.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Seit Mai 2025 Chef der Staatskanzlei
- 08/2022 - 05/2025: Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
- 11/2017 - 11/2022: Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
- 02/2013 - 11/2017: Staatssekretär im Niedersächsischen Finanzministerium
- 1997 - 2013: Referent und Referatsleiter in verschiedenen Abteilungen im Niedersächsischen Finanzministerium. Zuletzt Leiter des Referats für Sparkassenaufsicht, Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen, Bürgschaften, Garantien und sonstige Gewährleistungen, zuvor Leiter des Generalreferats Haushalt
- 1994 - 1997: Persönlicher Referent der Niedersächsischen Finanzminister Hinrich Swieter und Willi Waike beim Niedersächsischen Finanzministerium
- 1993 - 1994: Eintritt in die Steuerverwaltung beim Finanzamt Göttingen
- 10/1993: Zweite juristische Staatsprüfung
- 1992 - 1993: Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
- 1990 - 1993: Referendariat im Bereich des OLG Celle
- 1983 - 1990: Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld und Göttingen
- 1982 - 1983: Zivildienst
- 1972 - 1982: Gymnasium für Jungen, Holzminden (heute: Campe-Gymnasium)
Aktuelle Mandate
- Seit 05/2024: WohnRaum Niedersachsen GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrats
- Seit 01/2024: Niedersächsische Landesforsten, Mitglied des Verwaltungsrats
- Seit 12/2022: Niedersachsen.Next GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrats
- Seit 12/2022: IdeenExpo GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats
- Seit 01/2015: Porzellanmanufaktur Fürstenberg GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats, seit 04/2020 stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
- Seit 03/2013: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank), Vorsitzender des Verwaltungsrats
Ehrenamtliche Aktivitäten
- verschiedene Funktionen in Vereinen und Verbänden
- seit 11/2001: Ratsherr und Beigeordneter der Gemeinde Kreiensen, seit der Fusion der Gemeinde Kreiensen mit der Stadt Einbeck 2013 Ratsherr der Stadt Einbeck
- seit 04/2010: Aufsichtsratsmitglied der Gandersheimer Domfestspiele gGmbH
Staatssekretär Frank Doods, Chef der Staatskanzlei