Ministerpräsident Weil und Europaministerin Honé besuchen Wasserstoff-Projekte
Gemeinsam mit Europaministerin Birgit Honé hat Ministerpräsident Stephan Weil am 27. Mai 2021 zwei innovative Wasserstoff-Projekte in Salzgitter besucht: Der weltweit erste wasserstoffbetriebene Regionalzug Concordia iLinit der Firma Alstom wird im kommenden Jahr in Niedersachsen zum Einsatz kommen. Auf dem Wasserstoffcampus hat der Landesvater anschließend eine Feststoffbrennzelle der Firma Bosch in Betrieb genommen.
Ab 2022 kommen 14 wasserstoffbetriebene Regionalzüge für die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) zum Einsatz. Ministerpräsident Stephan Weil und Europaministerin Birgit Honé haben sich am 27. Mai 2021 genauer über die Technologie informiert.
Im Anschluss an eine Fahrt mit dem Alstom Coradia iLint zur Wasserstoff-Tankstelle besichtigten Ministerpräsident Weil und Ministerin Honé den Wasserstoff-Campus in Salzgitter. Abschließend nahm Ministerpräsident Weil eine Feststoffbrennstoffzelle der Firma Bosch in Betrieb.
„Forschung und Entwicklung spielen in Niedersachsen schon immer eine wichtige Rolle. Gerade in Hinblick auf den Klimawandel werden klimaneutrale Technologien immer wichtiger“, so Weil. „Zwei tolle Innovationen made in Niedersachsen!“