Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Besuch bei GE Wind in Salzbergen: Ministerpräsident Weil unterstreicht Bedeutung der Windenergie

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat mit seinem Besuch der GE Wind Energy GmbH am Standort Salzbergen (Kreis Emsland) am (heutigen) Mittwoch erneut die Bedeutung der Windenergie für Niedersachsen unterstrichen. „Windkraft deckt mit mehr als 30.000 MW installierter Leistung heute schon knapp zehn Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland, Tendenz steigend. Niedersachsen ist mit einer Windkraftleistung von mehr als 7500 MW mit großem Abstand Windenergieland Nr.1“, sagte Weil beim Besuch des Unternehmens, das am Standort Salzbergen etwa 1000 Mitarbeiter beschäftigt.

Niedersachsen habe ein sehr großes Interesse an Erhalt und weiterem Ausbau der Windenergieindustrie. Insofern komme es darauf an, bei der anstehenden Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) die Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie zu erhalten. „Dank des enormen technischen Fortschritts der vergangenen Jahre gilt die Windenergie heute zu Recht als Rückgrat der Energiewende. Der dringend notwendige Erfolg der Energiewende ist nur mit niedersächsischem Know-how zu erreichen. Dieses muss auch den Verantwortlichen in Berlin klar sein“, so Weil.

Ministerpräsident und Vertreter des Unternehmens vor dem Unternehmenslogo Bildrechte: Foto: GE
Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
15.01.2014
zuletzt aktualisiert am:
16.01.2014

Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung

Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833

http://www.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln