Digitale Souveränität der Landesverwaltung stärken – Kabinett macht den Weg zur Beteiligung Niedersachsens am Zentrum für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung (ZenDiS GmbH) frei
Am (heutigen) Dienstag befasste sich das Kabinett mit der landesseitigen Voraussetzung für die geplante Beteiligung des Landes am ‚Zentrum für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung‘ (ZenDiS GmbH). Dieses Zentrum soll dazu beitragen, bestehende Abhängigkeiten von marktbestimmenden Softwareherstellern zu reduzieren beziehungsweise gar nicht erst entstehen zu lassen. Damit soll künftig die digitale Souveränität der Landesverwaltung gestärkt werden.
Der Bund hat die ZenDiS GmbH Ende 2022 mit dem Ziel gegründet, eine ebenen- und länderübergreifende organisatorische Stelle zu schaffen, die mit der notwendigen Flexibilität und Dringlichkeit die Stärkung der digitalen Souveränität der öffentlichen Verwaltung vorantreibt. Derzeit ist der Bund noch alleiniger Gesellschafter der ZenDiS GmbH. Zeitnah wird eine Erweiterung des Gesellschafterkreises um die Länder angestrebt.
Die Beteiligung an der Gesellschaft stellt auch einen wesentlichen Baustein zur Erfüllung des in der von der Landesregierung beschlossenen Digitalstrategie 2023 formulierten Auftrags dar, Aspekte der Unabhängigkeit von privaten Softwareherstellern oder -anbietern und des Einsatzes von Open Source Produkten zukünftig verstärkt zu berücksichtigen.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, dazu: „Durch die Beteiligung steht dem Land ein unbürokratischer Weg offen, an den Erfahrungen anderer Länder zu profitieren. Auch ermöglicht diese die Teilhabe an gemeinsamen Projekten mit Ausrichtung auf die in der Digitalstrategie in den Blick genommenen Themenfelder. Das kann nur zum Vorteil für Niedersachsen sein.“
Bei Fragen zu dieser Kabinetts-Presseinformation wenden Sie sich bitte an das zuständige Ministerium pressestelle@mi.niedersachsen.de
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.10.2024
Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung
Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833