Artikel-Informationen
erstellt am:
19.04.2025
Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung
Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833
Ministerpräsident Stephan Weil wünscht allen Niedersächsinnen und Niedersachsen frohe und friedliche Ostern:
„Für Christinnen und Christen in aller Welt ist Ostern das Fest der Hoffnung und des Friedens. Angesichts des andauernden Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine, des Krieges im Nahen Osten, vieler weiterer Krisenherde und der Probleme hierzulande, fällt momentan ein positiver Blick in die Zukunft mitunter schwer.
Am Ende wird das Leben über den Tod siegen – das ist die Osterbotschaft, die Zuversicht gibt und Mut macht. Daran wird auch, nur wenige Tage nach Ostern, der Deutsche Evangelische Kirchentag in unserer Landeshauptstadt Hannover anknüpfen. Unter der Losung „mutig – stark – beherzt“ werden in Hannover zehntausende Gläubige zusammenkommen, um sich mit aktuellen Herausforderungen, wie beispielsweise der Verteidigung unserer Demokratie, aber auch der Sicherung des Friedens auseinanderzusetzen.
Wenn wir einander mit Respekt und Wertschätzung begegnen und als Gemeinschaft zusammenstehen, dann sind wir stark, können viele Herausforderungen meistern und mutig nach vorne schauen.
Ich wünsche allen Menschen in Niedersachsen frohe und friedliche Ostern, allen Christinnen und Christen ein gesegnetes Osterfest und allen Kindern eine erfolgreiche Ostereiersuche! Und dann freue ich mich darauf, vom 30. April bis 4. Mai 2025 viele Gäste beim Kirchentag in unserer Landeshauptstadt begrüßen zu können.“
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.04.2025
Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung
Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833