Stephan Weil und Jens Böhrnsen würdigen 50 Jahre niedersächsisch-bremische Zusammenarbeit
Vor mehr als 150 geladenen Gästen aus Kommunen, Verbänden, Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik haben der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und Jens Böhrnsen, Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, die Bedeutung der niedersächsisch-bremischen Zusammenarbeit gewürdigt. Das Jubiläum anlässlich der 50-jährigen Kooperation beider Länder wurde am (heutigen) Montag mit einem Festakt in Delmenhorst gefeiert.
Ministerpräsident Weil erklärte, alles andere als eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit der Länder Bremen und Niedersachsen seien für ihn nicht vorstellbar. „Schliesslich bestehen ungezählte Verbindungen unserer Bürgerinnen und Bürger in das jeweils andere Land. Viele tausend Menschen etwa fahren jeden Tag aus Niedersachsen nach Bremen oder Bremerhaven zu ihrem Arbeitsplatz oder pendeln umgekehrt aus dem Zwei-Städte-Staat in das niedersächsische Umland. Arbeiten, Wohnen, Einkaufen, Freizeitgestaltung – die Bürger orientieren sich bei all dem natürlich nicht an Landesgrenzen“, sagte Weil. „Und sie erwarten zu Recht von den politisch Verantwortlichen, dass sie sich um abgestimmtes Handeln bemühen, damit Infrastruktur, Arbeitsplätze und kulturelle Angebote attraktiv und finanziell tragbar bereitgestellt werden können.“
Der Präsident des Senats und Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen sagte, Bremen und Niedersachsen seien zwei attraktive, weltoffene und lebenswerte Länder. Daher sei das 50-jährige Bestehen der gemeinsamen Landesplanung ein Grund zum Feiern. „Wir blicken auf eine lange Geschichte der Kooperation zurück und haben gleichzeitig mit der ‚Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten‘ und dem erfrischend-selbstsicheren Auftreten als ‚Frischköpfe’ die Zukunft fest im Blick.“
Weiter sagte der Bremer Regierungschef, sowohl die wirtschaftliche Dynamik, als auch soziale, kulturelle und ökologische Entwicklungen orientierten sich nicht an engen Verwaltungsgrenzen. „Gemeinsame Landesplanung, Kommunalverbund und Metropolregion sind für mich hervorragende Plattformen, unsere Region gemeinsam zu gestalten. Diese Zusammenarbeit wollen wir mit dem Ziel vertiefen, die Lebensqualität im Nordwesten in allen Bereichen zu stärken“, sagte Böhrnsen. Für Bremen stünden hierbei die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, die Durchsetzung der Prinzipien „Guter Arbeit“ und die „Sicherung der Daseinsvorsorge“ ganz vorn an.
Vor 50 Jahren, im Frühjahr 1963, wurde mit gleichlautenden Beschlüssen der beiden Landesregierungen die „Gemeinsame Landesplanung Bremen/Niedersachsen“ geschaffen. Als Reaktion auf die rasante Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Nordwesten Deutschlands hatten der Bremer Senat mit Bürgermeister Wilhelm Kaisen an der Spitze und die von Ministerpräsident Georg Diederichs geführte Landesregierung Niedersachsens diese Kooperation begründet.
Artikel-Informationen
erstellt am:
06.05.2013
Ansprechpartner/in:
Frau Anke Pörksen
Nds. Staatskanzlei
Regierungssprecherin
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833