Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Veranstaltungen in der Landesvertretung

Veranstaltungen für das Jahr 2025


Hinweis: Anmeldung zu den Veranstaltungen ist ab drei Wochen vor dem Termin möglich.

>>> Hier geht's zur Anmeldung.

Das vollständige Programm steht hier zum Download zur Verfügung:


Dauer-Installation im Garten

Szenenwechsel // Philipp Modersohn - bis Juni 2025

Neue ortsspezifische Installation aus einem urniedersächsischen Material, Torf aus dem Teufelsmoor bei Worpswede. In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und dem Netzwerk Kunstvereine in Niedersachsen.


Unsere kommenden Veranstaltungen

aus dem Jahresprogramm 2025: „inspektionen // Um:Brüche"

INSTALLATION

11.07.25 um 17 Uhr

Die Freiheit einer Frau // Bordat & Wiesner

17 Frauen verschiedenen Alters, Herkunft und Bildung erzählen in der Videoinstallation von Tommy Wiesner und Marion Bordat von ihren Erfahrungen. Im Vielklang der Installation lassen sich diverse Mutterrollen entdecken.

FILMVORFÜHRNG

27.08.25 um 18 Uhr

Freiluftkino // Umbrüche

Bewegte Bilder in bewegten Zeiten. Gemeinsam mit der nordmedia und dem Braunschweig International Film Festival bringen wir aktuellen Geschichten von Auf- und Umbrüchen auf die große Freiluftleinwand.

AUSSTELLUNG

04.09.25 um 19 Uhr ( FINISSAGE )

Tatort Natur // Gruppenausstellung

Arbeiten von Niklas Goldbach, Philine & Bhima Griem, Philipp Modersohn, Dan Perjovschi, Stefanie von Schroeter, Silke Wagner, Jost Wischnewski sowie von Fritz und Hermine Overbeck

Zwei Gemälde des Worpsweder Künstlerpaares Overbeck sind Ausgangspunkt einer kleinen Gruppenausstellung. Mit Skulptur, Fotografie, Malerei und in Videoarbeiten wird nach unserem Verhältnis zur Natur gefragt und diese als Tatort menschlichen Versagens gezeigt.

Ausstellung im Atrium:

21. Juli bis 5. September 2025 | Mo. bis Fr. 10 – 18 Uhr

THEMENTAGE

09. & 10.10.25 – ganztägig

Dritte Orte braucht das Land // Gebaute Zukunft

Inspiriert vom internationalen Wettbewerb zur Nachnutzung des Karstadtgebäudes in Celle verwandeln der Werkbund Nord, BDB und BDIA das Atrium der Landesvertretung temporär in einen „dritten Ort“ und lädt zu Diskussion und Information.

INSTALLATION

06.11.25 um 19 Uhr ( FINISSAGE)

Street Art // Demokratie

Hannah Arendts Denken ist auch fünfzig Jahre nach ihrem Tod noch aktuell. Kreative aus Katalonien und Niedersachsen schaffen neue Portraits der Denkerin. Ihre Street Art erobert für eine Woche das Atrium.

Ausstellung im Atrium

3. bis 7. November 2025, Mo. bis Fr. 10 – 18 Uhr

Rückblick: Unsere vergangenen Veranstaltungen

07.05.25 um 17 Uhr ( FINISSAGE )

WAR und ist KRIEG // Gruppenausstellung

Arbeiten von Yvonne Salzmann, Sabina Kaluza, Yuliia Shkvarchuk und Iryna Vorona

Ausgehend von eigenen Familiengeschichten setzen sich die beteiligten Künstlerinnen mit den Folgen von aktuellen und vergangenen Kriegen auseinander. Zur Finissage blicken wir am Vorabend des 80. Jahrestags des Kriegsendes auf künstlerische und institutionelle Formen der Erinnerung.

Ausstellung im Atrium:

15. April bis 7. Mai 2025 | Mo. bis Fr. 10 – 18 Uhr

Da steckt Zukunft drin // Niedersachsen auf Transformationskurs

05.05.25 um 18 Uhr

Niedersachsen ist Vorreiterland beim Ausbau Erneuerbarer Energien und dem Aufbau einer klimaneutralen und innovativen Industrieproduktion. Welche Schwerpunkte kann und muss die neue Bundesregierung setzen, um Transformationsprojekte aus dem Norden zum Erfolgsmodell werden zu lassen?

Der Transformationsdialog „Das steckt Zukunft drin“ bringt Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch und präsentiert Best-Practice-Beispiele aus Niedersachsen.

Haben Sie davon gewusst ... // Kempowski & Thielemann

15.04.25 um 17 Uhr

Wir blicken mit zwei Autoren aus Niedersachsen auf die Totalitarismus-Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Vorgestellt werden Texte von Walter Kempowski (1929 – 2007) und Markus Thielemann (*1992), der live bei uns liest.

Partner: Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop

Die beste aller möglichen Welten // Ingo Metzmacher & Brigitta Muntendorf

28.02.25 um 17 Uhr

Macht Musik die Welt besser und wie eigentlich klingt der Wandel? Der Dirigent Ingo Metzmacher und die Komponistin Brigitta Muntendorf sind zu Gast in der Landesvertretung. Der aktuelle Intendant der KunstFestSpiele Herrenhausen und seine jüngst ernannte Nachfolgerin sprechen über Umbrüche in der Musik, Leibniz‘ Idee der „besten aller möglichen Welten“ und die Rolle, die die Kunst in dieser spielt.

Deutschlandtour // Hasnain Kazim

20.01.25 um 19 Uhr

Hasnain Kazim eröffnet mit seinem politischen Reisebericht das Jahresprogramm und blickt mit Zuversicht auf die Herausforderungen der Gegenwart.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln