Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Erleben und gewinnen: EU-Projekte bei der IdeenExpo 17

VR-Brille auf und los geht die Entdeckungstour durch Niedersachsen: Am Stand „Europa für Niedersachsen“ auf der diesjährigen IdeenExpo (10. bis 18. Juni 2017) heißt das Zauberwort Virtual Reality (VR). Besucherinnen und Besucher können auf dem Messegelände von Hannover dank dieser neuen Technologie virtuelle Ausflüge zu spannenden EU-Projekten unternehmen: Es geht tief hinab in die Iberger Tropfsteinhöhle oder hoch hinaus zum Baumwipfelpfad im Harz.

Bereits zum sechsten Mal präsentieren sich EU-Projekte auf der IdeenExpo. Dort heißt es anfassen, erleben und gewinnen am Stand „Europa für Niedersachsen“ von Staatskanzlei und Landwirtschaftsministerium. Unter dem Motto „Mach doch einfach“ lädt die IdeenExpo Besucherinnen und Besucher nach Hannover auf das Messegelände ein.

An dem Stand in Halle 9 wird EU-Förderung mit realen und virtuellen Aktionen erlebbar gemacht. Im echten Tragschrauber-Modell können Gäste Erinnerungsfotos knipsen oder bei einem imaginären Rundflug in dem innovativen Ultraleicht-Flieger mehr über das Projekt erfahren, das Niedersachsen und die EU fördern.

Beim großen Gewinnspiel werden tolle Einzel- und Klassenpreise verlost – etwa Zoobesuche und Freiflüge im Gyrocopter, einem neuartigen Fluggerät. Hauptpreis ist eine 4-tägige Reise nach Brüssel für eine Schulklasse.

Am Dienstag, 13. Juni, besucht der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil mit seinem Kabinett den Stand. Auch Birgit Honé, Staatssekretärin für Europa und regionale Landesentwicklung, wird am Sonnabend, 10. Juni, sowie am Dienstag, 13. Juni, dort zu Gast sein.

Mehr: www.europa-fuer-niedersachsen.de

Förderprojekte im Überblick: http://projektatlas.europa-fuer-niedersachsen.de

Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.06.2017

Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung

Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833

http://www.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln