Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Landesmedaille für Dr. Gert Hoffmann – Ministerpräsident Stephan Weil würdigt außergewöhnlichen Einsatz des scheidenden Braunschweiger Oberbürgermeisters

Ministerpräsident Stephan Weil hat am (heutigen) Dienstagabend dem Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Dr. Gert Hoffmann, in Hannover wegen dessen hervorragender Verdienste um das Land die Niedersächsische Landesmedaille verliehen. Hoffmann steht seit 2001 an der Spitze der Braunschweiger Stadtverwaltung. Er scheidet Ende dieses Monats aus dem Amt aus.

In seiner Laudatio würdigte der Ministerpräsident Hoffmanns außergewöhnlichen Einsatz für die Stadt Braunschweig. Hoffmann habe es in seiner Amtszeit verstanden, die finanzielle Handlungsfähigkeit Braunschweigs zu sichern. Der Ministerpräsident verwies zudem auf den Einsatz des scheidenden Braunschweiger Oberbürgermeisters für Kunst und Kultur. „Die erfolgreiche Bewerbung Braunschweigs um den Titel Stadt der Wissenschaft im Jahr 2007 geht zu guten Teilen auf den Einsatz von Dr. Hoffmann zurück. Auch die Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 trägt seine Handschrift. Selbst wenn die Löwenstadt in jenem Jahr nicht zum Zuge kam, so sind im Zuge der Bewerbung zahlreiche wegweisende Projekte angeschoben worden“, erinnerte der Ministerpräsident. Als augenfälligstes Merkmal der Ära Hoffmann bezeichnete Weil das wieder aufgebaute Residenzschloss im Herzen Braunschweigs.

Es spreche auch für das politische Gespür von Dr. Hoffmann, dass er als einer der ersten Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt das Mittel der Bürgerbefragung im Vorfeld einer großen städtebaulichen Maßnahme angewendet habe. „Dass der Ausbau des Eintracht-Stadions auf eine so breite Akzeptanz in der Bevölkerung getroffen ist, belegt das politische Gespür von Oberbürgermeister Dr. Hoffmann“, so der Ministerpräsident. Darüber hinaus hob Weil das Engagement des scheidenden Oberbürgermeisters für die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, das Schaufenster E-Mobility sowie für den Forschungsflughafen in Braunschweig hervor. „Kraft seiner Persönlichkeit ist Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann unbestritten ein herausragender Repräsentant der kommunalen Selbstverwaltung in Niedersachsen gewesen“, schloss der Ministerpräsident seine Laudatio.

Oberbürgermeister Hoffmann selbst sagte: „Ich bin fühle mich sehr geehrt, diese besondere Auszeichnung zu erhalten. Ich bin zwar bekanntlich von Geburt aus Berliner, aber seit 1967 Niedersachse und dem Land eng verbunden. Ich habe mich während meiner Tätigkeit als Oberbürgermeister immer bemüht, über Braunschweig hinaus auch einen Beitrag zur positiven Entwicklung Niedersachsens zu leisten.“

Die Niedersächsische Landesmedaille ist die höchste Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat. Einem ungeschriebenen Gesetz zu Folge sind nicht mehr als 30 lebende Persönlichkeiten mit der Landesmedaille ausgezeichnet. Zurzeit gibt es 26 Geehrte, darunter ist allerdings kein Braunschweiger. Zuletzt war im April 2012 der ehemalige Landrat des Kreises Emsland, Hermann Bröring, mit der Landesmedaille ausgezeichnet worden. Weitere Träger sind u. a. die ehemaligen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder und Ernst Albrecht, der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piech, die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und die ehemaligen Landtagspräsidenten Horst Milde, Rolf Wernstedt und Jürgen Gansäuer.

Weitere Informationen zur Landesmedaille unter www.stk.niedersachsen.de

Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.06.2014

Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung

Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833

http://www.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln