Minister Olaf Lies nimmt Aufsichtsratmandat der Meyer Werft GmbH wahr
Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung am (heutigen) Dienstag beschlossen, Minister
Olaf Lies in den Aufsichtsrat der Meyer Werft GmbH zu entsenden. Sein Mandat bei der Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH wird er zuvor niederlegen. Weiterhin wahrnehmen wird Minister Lies die Aufsichtsratsmandate bei der Deutschen Messe AG sowie bei den vier Hafengesellschaften Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, JadeWeserPort Marketing GmbH & Co. KG, JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG und JadeWeserPort Realisierungs GmbH.
Minister Lies dazu: „Der gemeinsame Einstieg von Bund und Land war der erste Schritt zur Konsolidierung der Meyer Werft. Das war aber nur der Anfang, die Arbeit geht jetzt weiter. Wir haben hier gemeinsam als Staat Verantwortung übernommen und begleiten den Sanierungsprozess nun in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Betriebsrat transparent über den neu geschaffenen Aufsichtsrat. Die Nachfrage stimmt, die Qualität der Produkte ist hervorragend und die Kundenstruktur ist solide und breit aufgestellt – die Meyer Werft hat so die besten Chancen, aus diesem Prozess gestärkt hervorzugehen. Dafür müssen wir nun die richtigen Weichen stellen und hier übernehmen wir als Land Verantwortung.“
Das zweite Aufsichtsratsmandat des Landes soll Dr. Anne Deter übernehmen. Sie ist Wirtschaftsjuristin und die Leiterin der für Beteiligungen zuständigen Abteilung im Finanzministerium. Das Land Niedersachsen beteiligt sich nach Abschluss des derzeit noch laufenden Fusionskontrollverfahrens über die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft (HanBG) mit etwas mehr als 40 Prozent mittelbar an der Meyer Werft GmbH.
Bei Fragen zu dieser Kabinetts-Presseinformation wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ministerien pressestelle@mw.niedersachsen.de und pressestelle@mf.niedersachsen.de
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.10.2024
Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung
Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833