Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Innovationsstrategie Niedersachsen – RIS3

  Bildrechte: YOUCEF/AdobeStock
Vision

Niedersachsen gestalten erfolgreich den digitalen Wandel. Innovationen in und aus Niedersachen generieren sozial ausgewogene und ressourceneffiziente Wertschöpfung. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung regionaler sowie globaler Herausforderungen.

Strategische Ziele

  • Verbesserung der Innovations- und Gründungskultur
  • Fähigkeiten von Unternehmen erfolgreich diversifizieren und steigern
  • Innovationen als Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen verstärkt nutzen
  • Internationale Spitzenpositionen in relevanten Spezialisierungsfeldern festigen und ausbauen
  Bildrechte: StK

Operative Ziele

  • Einen aktiven regionalen und grenzübergreifenden Wissenstransfer zur Skalierung innovativer Ideen schaffen.
  • Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz durch sektorübergreifende Innovationen voranbringen.
  • Spitzentechnologien in den regionalen Spezialisierungsfeldern fördern.
  • Regionalspezifische Innovationspotenziale fördern und gleichzeitig Diversifizierung sowie Modernisierung in Unternehmen unterstützen.
  • Rahmenbedingungen für die Entwicklung sozialer Innovationen verbessern.
  • Durch neue Spezialisierungsfelder Kompetenzen sichtbar machen und stärken.
  • Die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Clusterinitiativen und Netzwerken durch Transparenz und Synergien steigern; flexible Kooperationsräume schaffen.
  • Spitzenforschung durch bedarfsgerechte Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft ausbauen.

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln