Sonderpreis Europa 2025: Zwei junge Niedersachsen erleben Brüssel als Herz der EU
Vom 10. bis 12. Juni 2025 durften Robin Bläser, Gewinner des Schülerwettbewerbs Sonderpreis Europa, mit seiner Begleitperson, Julius Großerode, die Einladung in die Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union annehmen und somit eine Studienreise nach Brüssel unternehmen. Mit seinem engagierten Beitrag unter dem Titel „Was Europa für dich bedeutet“ überzeugten Robin Bläser die Jury durch die Verbindung von Alltagsnähe und politischem Bewusstsein und zeigte: Europa ist mehr als nur der Kontinent, auf dem wir leben.
In seinem Artikel stellte Robin Bläser eindrucksvoll dar, wie greifbar Europa im Alltag ist, sei es durch verbesserte Verbraucherrechte, fairere Regeln im Onlinehandel, das EU-weite USB-C-Ladekabel oder den Schutz beim Pommeskauf. Gleichzeitig machte er deutlich, wie sehr sich junge Menschen mit den Werten der EU, Freiheit, Einheit und Sicherheit, identifizieren. Seine zentrale Botschaft: „Europa ist überall um uns herum.“
Vor diesem Hintergrund war das dreitägige Programm in Brüssel eine passende Ergänzung zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Nach einer Begrüßung in der Landesvertretung durch deren Leiter der Landesvertretung und einem ersten Rundgang durch das Europaviertel, besuchten die Preisträger das Europäische Parlament. Dort nahmen sie an einer interaktiven Tour im Plenarsaal teil und hatten am nächsten Tag sogar Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem niedersächsischen Europaabgeordneten David McAllister. Auch politische Themen wie die Zukunft der Fahrzeugindustrie sowie die Rolle der EU-Kohäsionspolitik standen auf dem Programm. Ein Besuch im Haus der Europäischen Geschichte rundete die Reise ab.
Die Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU freut sich, jungen Menschen wie Robin und Julius mit dem Sonderpreis Europa einen Blick hinter die Kulissen europäischer Politik zu ermöglichen und damit das zu stärken, was Robin in seinem Beitrag so treffend beschrieben hat: das Bewusstsein dafür, dass Europa kein fernes Konzept ist, sondern Teil unseres Alltags.