Wirtschaftsministerium richtet Stabsstelle „Transformation der Wirtschaft“ ein
Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am (heutigen) Dienstag den Aufbau einer Stabsstelle „Transformation der Wirtschaft“ beschlossen. Die neue Stabstelle wird beim Niedersächsischen Wirtschaftsministerium eingerichtet. Mit ihr werden künftig die die Transformation von Industrie, Mittelstand und Handwerk begleitenden Aktivitäten des Landes gebündelt. Die Stabsstelle gliedert sich in drei Referate: mit den Themenschwerpunkten
- „Wirtschaftsentwicklung, Potenziale“,
- „Digitalisierung, Fachkräfte“ und
- „Dekarbonisierung, Verfahrensvereinfachung“.
Außerdem soll aus der Stabsstelle heraus die Neuausrichtung des Innovationszentrums Niedersachsen (IZ) hin zu einer Wirtschaftsagentur für Niedersachsen begleitet werden.
„Die Transformation unserer Wirtschaft hin zu klimaneutraler Produktion und Dienstleistung ist die zentrale Herausforderung, vor der wir als Land gemeinsam mit unseren Unternehmen und den Beschäftigten stehen. Hier werden jährlich nicht nur Milliardeninvestitionen öffentlicher und privater Mittel notwendig sein. Wir brauchen genauso die notwendigen Fachkräfte – gerade für Mittelstand und Handwerk. Wir brauchen einfachere Verfahren, wir brauchen neue Geschäftsmodelle und wir müssen die Digitalisierung der Unternehmen und Prozesse eng begleiten“, sagt der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies zur Einrichtung der Stabsstelle: „Die Transformation unserer Wirtschaft ist eine Querschnittsaufgabe. Und diese bilden wir jetzt an zentraler Stelle im Wirtschaftsministerium organisatorisch ab. Auch das zeigt noch einmal, welche Bedeutung dieses Thema für uns als Landesregierung hat.“
Ein zentraler Baustein zur Unterstützung einer erfolgreichen Transformation soll außerdem eine neue schlagkräftige operative Einheit der Landesregierung in den Bereichen Technologie, Transfer und Innovation sein. Ziel ist das Erschließen künftiger Marktpotenziale für niedersächsische Unternehmen und Betriebe. Hierzu soll das Innovationszentrum Niedersachsen (IZ) zu einer Wirtschaftsagentur für Niedersachsen weiterentwickelt werden. Auch diese Aufgabe wird in der neuen Stabsstelle koordiniert.
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.08.2023
Ansprechpartner/in:
Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung
Nds. Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Tel: 0511/120-6946
Fax: 0511/120-6833