Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Interreg B

Transnationale Zusammenarbeit

Die Europäische Union unterstützt die regionalentwicklungspolitische Zusammenarbeit von Städten und Regionen ihrer Mitgliedstaaten seit 1997. Mit den Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – wird die raum- und ressortübergreifende Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinweg gefördert. Interreg B zielt auf eine stärkere territoriale Integration, also das Zusammenwachsen der Regionen.

Aktuell werden 14 Kooperationsräume oder Programme unterschieden, in denen regionale Akteure mit Partnerinnen und Partnern aus anderen Mitgliedsstaaten gemeinsame Projekte zu geteilten Herausforderungen realisieren können. Die Programme richten sich an Behörden/öffentliche Verwaltungen, (öffentliche) Dienstleister, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Kammern, Vereine und Verbände sowie Nichtregierungsorganisationen (NGO). Niedersachsen beteiligt sich neben den Interreg B-Programmen für die Nordsee- und Ostseeregion seit dem Beginn der Förderperiode 2021-2027 auch an denen für Mitteleuropa und Nordwesteuropa.


Förderperiode 2021-2027

Für Projekte in den vier Interreg B-Programmen mit niedersächsischer Beteiligung steht in der Förderperiode 2021-2027 insgesamt ein EFRE-Budget in Höhe von insgesamt 957,2 Mio. Euro zur Verfügung. Die EFRE-Kofinanzierungsrate liegt, je nach Programm, zwischen 60% und 80%.

Weitere Informationen zu den Programmen und zu aktuellen Projekten mit niedersächsischer Beteiligung finden sie hier:

Interreg B - Nordsee 2021 - 2027

Dem Interreg B Nordseeprogramm stehen in der Förderperiode 2021-2027 ein EFRE-Budget von 171,2 Mio. Euro zur Verfügung, aus dem Projekte mit einer Rate von bis zu 60 % kofinanziert werden können. mehr

Interreg B - Ostsee 2021 - 2027

Dem Programm Interreg B Ostsee stehen in der Förderperiode 2021-2027 ein EFRE-Budget von 250,9 Mio. Euro zur Verfügung, aus dem Projekte mit einer Rate von bis zu 80 % kofinanziert werden können. mehr

Interreg B - Nordwesteuropa 2021 - 2027

Dem Programm Interreg B Nordwesteuropa stehen in der Förderperiode 2021-2027 ein EFRE-Budget von 310,5 Mio. Euro zur Verfügung, aus dem Projekte mit einer Rate von bis zu 60 % kofinanziert werden können. mehr

Interreg B - Mitteleuropa 2021 - 2027

Dem Interreg B Mitteleuropaprogramm stehen in der Förderperiode 2021-2027 ein EFRE-Budget von 224,6 Mio. Euro zur Verfügung, aus dem Projekte mit einer Rate von bis zu 80 % kofinanziert werden können. mehr


Förderperiode 2014-2020

Die zwei Interreg B-Programme mit niedersächsischer Beteiligung verfügten in der Förderperiode 2014-2020 insgesamt über ein EFRE-Budget in Höhe von 431,1 Mio. Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln wurden die Projekte, je nach Programm, mit 60% bis 80% kofinanziert. Fast 100 Akteure aus Niedersachsen haben in insgesamt 54 Projekten an den Interreg B-Programmen Nordsee und Ostsee beteiligt.


Nordsee 2014 - 2020

Seit dem Start 1994 fördert das Interreg B Nordseeprogramm kooperative Projekte der Stadt- und Regionalentwicklung. Diese Projekte unterstützen die Zusammenarbeit in den niedersächsischen Regionen mit internationalen Partnern. In der Förderperiode 2014-2020 stand dem Programm ein EFRE-Budget von 167,3 Mio. Euro zur Verfügung, die EFRE-Kofinanzierungsrate der Projekte betrug bis zu 60%.

Am Interreg B Nordseeprogramm haben sich in der Förderperiode 2014-2020 Regionen aus Belgien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und dem Vereinigten Königreich beteiligt. Der Nordseeraum bezieht das gesamte Land Niedersachsen ein.

In der Förderperiode 2014-2020 orientieren sich die Projekte, die zum Teil erst 2023 enden, besonders am Bedarf kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). An den 44 Projekten mit niedersächsischer Beteiligung wirkten insgesamt 86 Partnerinnen und Partner aus allen Regionen Niedersachsens mit. Die Projekte erarbeiteten bzw. erarbeiten konkrete Ergebnisse in den nachfolgenden Schwerpunktthemen (4 Prioritätsachsen).

  1. Wirtschaftswachstum
  2. Umweltverträgliche Wirtschaft
  3. Klimawandel
  4. Umweltverträglicher Transport


Ostsee 2014 - 2020

Hauptziel des Interreg B Ostseeraumprogramms ist es, durch integrierte Entwicklung und Zusammenarbeit die Region insgesamt innovativer, besser erreichbar und nachhaltiger zu gestalten. Das Programm trägt mit integrierten Ansätzen, also unter Einbeziehung relevanter Akteurinnen und Akteure unterschiedlicher Ebenen und Bereiche dazu bei, regionale Kompetenz und Wissen aufzubauen. Damit soll das Programm auch eine Brücke bauen zu entsprechenden Politiken nationaler und regionaler Institutionen, unterstützt u.a. durch die EU-Struktur- und Investitionsfonds, die „Ostseestrategie", „Horizont 2020", die Europäische Investitionsbank. In der Förderperiode 2014-2020 stand dem Programm ein EFRE-Budget von 263,8 Mio. Euro zur Verfügung, die EFRE-Kofinanzierungsrate der Projekte betrug bis zu 80 Prozent.

Am Programm Interreg B Ostsee haben sich in der Förderperiode 2014-2020 Regionen aus Belarus, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, der Russischen Föderation, Schweden beteiligt. Der Ostseeraum schließt in Niedersachsen ausschließlich die Region Lüneburg ein. Es konnten jedoch auch Akteurinnen und Akteure aus den übrigen Landesteilen am Programm teilnehmen.

In der Förderperiode 2014-2020 haben an den elf Projekten mit niedersächsischer Beteiligung insgesamt zwölf Partnerinnen und Partner aus allen Regionen Niedersachsens mitgewirkt. Die Projekte erarbeiteten konkrete Ergebnisse zu den folgenden Schwerpunktthemen (drei Prioritätsachsen).

  1. Kompetenz für Innovationen
  2. Effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen
  3. Nachhaltiger Verkehr




Weitere Informationen

Webseite:

Programmwebseiten


Ansprechpersonen

Carsten Westerholt, Tel.: 0511-120-8474

Alexander Belkot, Tel.: 0511-120-8448


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln