Niedersächsische Staatskanzlei Niedersachsen klar Logo

Landesförderung für regionale Landesentwicklung

Im Mittelpunkt der regionalen Landesentwicklungspolitik stehen die Regionen des Landes mit ihren kommunalen Partnern vor Ort. Dazu haben wir seit Januar 2014 vier Landesbeauftragte mit Ihren Ämtern für regionale Landesentwicklung in Braunschweig, Leine-Weser, Lüneburg und Weser-Ems eingerichtet. Sie haben gemeinsam mit den Akteuren die Regionalen Handlungsstrategien erarbeitet und initiieren regionale Förderprojekte.
"" Bildrechte: Montage: MB/Artmann/Arl BS/Stefan Kaminski/MB

Die Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung

Zum 1. Januar 2014 wurden die vier Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung für die Regionen Braunschweig, Leine-Weser, Lüneburg und Weser-Ems ernannt. Damit sind auch die vier Ämter für regionale Landesentwicklung eingerichtet worden. mehr

Bildrechte: YOUCEF/AdobeStock

Innovationsstrategie Niedersachsen – RIS3

Niedersachsen gestalten erfolgreich den digitalen Wandel. Innovationen in und aus Niedersachen generieren sozial ausgewogene und ressourceneffiziente Wertschöpfung. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung regionaler sowie globaler Herausforderungen mehr

"leer" Bildrechte: MB

„Alles unter einem Dach“: Regionale Versorgungszentren in den ländlichen Räumen

Die Sicherstellung der Daseinsvorsorge ist im Flächenland Niedersachsen ein wichtiges Zukunftsthema. mehr

"" Bildrechte: __

Metropolregionen

Niedersachsen ist das Bundesland mit den meisten Metropolregionen in Europa. Zwei der drei Metropolregionen gehen zudem noch über Landesgrenzen hinaus. mehr

"" Bildrechte: MB

Informationsinstrumente und Netzwerke

Erhalten Sie einen Überblick zu den Informationsinstrumenten und Netzwerken, die das Land Niedersachsen im Rahmen der Regionalen Landesentwicklung anbietet: Vom Projektnetzwerk Ländliche Räume Niedersachsehn bis zu den Regionalen Handlungsstrategien für ein zukünftiges Niedersachsen. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln