Landesweite Netzwerkkonferenz Zukunftsräume Niedersachsen 2025
Potentiale kooperativer Stadtentwicklung
Am 29.10.2025 lädt die Niedersächsische Staatskanzlei (Referat 301) zur landesweiten Netzwerkkonferenz im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ nach Stadthagen ein.
Unter dem Motto „Potentiale kooperativer Stadtentwicklung“ werden interessierten Kommunen inspirierende Impulse, praxisnahe Beispiele und Raum für Vernetzung in einem besonderen Ambiente – im Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen – geboten.
Das Programm Zukunftsräume
Das Programm Zukunftsräume dient der Attraktivitätssteigerung von Mittel- und Grundzentren in ländlichen Räumen. Es zielt speziell auf Vorhaben zur Stärkung der Ankerfunktion der Grund- und Mittelzentren ab, die eine wichtige Versorgungsfunktion für ihr Umland übernehmen, etwa in den Bereichen medizinische Versorgung, Einzelhandel oder auch Kultur.
Ablauf
|
Ab 9.30 Uhr |
Ankommen |
|
10.15 Uhr |
Eröffnung der Netzwerkkonferenz |
|
10.30 - 12.40 Uhr |
Projektvorstellungen zur kooperativen Stadtentwicklung
|
|
Ab 12.40 Uhr |
Mittagspause im Restaurant „Zur Amtspforte“ |
|
13.40 Uhr |
Begrüßung Bürgermeister Oliver Theiß, Stadt Stadthagen Vorstellung des Nachmittagsprogramms |
|
14.00 - 16.00 Uhr |
Interaktiver Stadtrundgang zu den urbanen Zukunftsthemen
|
|
16.00 Uhr |
Fazit und Abschluss im Plenum |
|
16.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum Donnerstag, 23. Oktober 2025 an!
Aufgrund der räumlichen Kapazitäten ist die Teilnehmendenzahl begrenzt!
Ein Bus-Shuttle ist eingerichtet:
Abfahrt 9:45 Uhr ab Bhf Stadthagen
Rückfahrt 17:00 Uhr ab „Alte Polizei“
Bitte wählen Sie aus den vier Zukunftsthemen zwei aus, die Sie besuchen möchten, die weiteren zwei Stationen können einfach frei bleiben.
Wir bemühen uns, Ihre Wünsche zu berücksichtigen, möchten jedoch darauf hinweisen, dass eine Teilnahme an den ausgewählten Stationen nicht garantiert werden kann, da die Plätze begrenzt sind.

